Informationspflichten nach Artikel 13 DSVGO
Was wollen wir Ihnen mitteilen?
Das neue europäische Datenschutzrecht verpflichtet uns, Ihnen Angaben zu den von Ihnen verarbeiteten personen- bezogenen Daten zu machen. Diese erfolgen jeweils im Einzelfall, soweit dies möglich ist, z. B. wenn Sie mit uns einen Vertrag schließen oder einen Newsletter bestellen. Um Sie so umfänglich wie möglich darüber zu informieren, wann und weshalb wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und welche Rechte Ihnen als Betroffenem dabei zustehen, haben wir nachfolgend die wichtigsten Fälle für Sie zusammengefasst. Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei weitergehenden Informationswünschen gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten dazu sind, ebenso wie die anderen Informationspflichten nach Artikel 13 DSGVO im Folgenden aufgeführt.
Verantwortlicher
Vitrulan Holding GmbH
Vitrulan Textile Glass GmbH
Vitrulan Technical Textiles GmbH
V4heat GmbH
Vitrulan Composites Oy
vertreten durch Geschäftsführer Ralf Barthmann
Bernecker Straße 8
95509 Marktschorgast
Telefon +49 9227 77 0
E-Mail: info@vitrulan.com
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter
Vitrulan Holding GmbH
Bernecker Straße 8
95509 Marktschorgast
E-Mail: datenschutz@vitrulan.com
1. Zwecke der Datenverarbeitung und deren Rechtsgrundlagen
Es gibt eine Vielzahl von einzelnen Zwecken, zu denen Sie mit uns oder wir mit Ihnen in Kontakt treten; ebenso vielfältig können die dabei übermittelten und verarbeiteten Daten sein. Wir haben die typischen Fälle bzw. Zwecke für Sie hier zusammengestellt und Ihnen die üblicherweise anfallenden Datenkategorien und die zugehörige Rechtsgrundlage aufgeführt. Über andere hier nicht genannte Zwecke wird zum Zeitpunkt der Erhebung informiert (siehe Tabelle S. 2)
2. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Da der Gesetzgeber zahlreiche sehr unterschiedliche Aufbewahrungs-pflichten erlassen hat, die wir einhalten müssen, werden die Daten unverzüglich nach Ablauf dieser Fristen gelöscht.
3. Empfänger
Die vorgenannten Daten werden primär in unserem Hause verarbeitet, jedoch nur den jeweils zuständigen Fachabteilungen zur Verfügung gestellt bzw. Zugriff gestattet. Da wir nicht alle Leistungen selbst erbringen, bedienen wir uns verschiedener Dienstleister / Lieferanten, mit denen wir zum Schutz Ihrer Daten entsprechende vertragliche Regelungen getroffen haben. Weitere Empfänger können beispielsweise staatliche Stellen sein, denen wir aufgrund von gesetzlichen Verpflichtungen Daten übermitteln müssen.
Die Dienstleister setzen wir unter anderem für folgende Zwecke ein:
- Durchführen von Druckaufträgen
- Marketingmaßnahmen
- Support und Wartung von DV-Leistungen
- Hosting von Webseiten
4. Widerspruchs-, Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu bestimmten Zwecken zu widersprechen. Dies können Sie unter den oben aufgeführten Kontaktdaten. Dort, wo die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie selbstverständlich jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Wenn nichts anderes genannt ist, können Sie den Widerruf formlos an unsere oben aufgeführte Anschrift oder E-Mail-Adressen richten.
5. Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen folgende Rechte zu den personenbezogenen Daten zu, die wir von Ihnen verarbeiten:
Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung; Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit. Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
6. Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unseren Webseiten.
Typische Zwecke (Beispiele) | Verarb. Datenkategorien | Rechtsgrundlage | Löschung |
| Name, Vorname, Anschrift, elektronische Kontaktdaten, z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Anbahnung und Erfüllung von Verträgen: Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO | Unverzüglich nach Wegfall des Zwecks (Erledigung) bzw. nach Ende der darauf folgenden Aufbewahrungsfrist. |
| E-Mail-Adresse/Anschrift, Name, Vorname, Gegenstand der Einwilligung | Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO | Unverzüglich nach Widerruf der Einwilligung |
| Alle Arten von Daten, zu deren Aufbewahrung wir verpflichtet sind, z. B. Zahlungseingänge zu Personen, Geschäftsvorfälle | Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO | Unverzüglich nach Wegfall des Zwecks (Erledigung) bzw. nach Ende der darauf folgenden Aufbewahrungsfrist. |
| Kontaktdaten und Vorgangsdaten von Kunden, Lieferanten und Projektpartnern Verarbeitete Daten entsprechen den ursprünglich verarbeiteten Daten zuzüglich verdichteten Auswertungsdaten Name und Anschrift, Werbegegenstand Bildmaterial mit erkennbaren Gesichtern | Wahrung berechtigter Interessen: Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO | Unverzüglich nach Wegfall des Zwecks (Erledigung) bzw. nach Ende der darauf folgenden Aufbewahrungsfrist. |
| Erforderliche Zahlungsdaten aus dem ursprünglichen Geschäftsvorfall | Zweckänderung, die mit dem Ursprungszweck vereinbar ist: Art. 6 Abs. 4 DSGVO | Unverzüglich nach Wegfall des Zwecks (Erledigung) bzw. nach Ende der darauf folgenden Aufbewahrungsfrist. |
Download PDF Informationspflichten nach Artikel 13 DSVGO
Version 1.7 (06/2021)